Verheerende Brände in den Wäldern Südeuropas sind nach Angaben der Umweltorganisation WWF nahezu immer von Menschen ausgelöst worden. Zwar werden die Feuer durch extreme Sommertemperaturen begünstigt. Es zeige sich aber, dass 95 Prozent aller Feuer von unachtsamen Menschen verursacht würden. Glasscherben von weggeworfenen Flaschen, die wie Brenngläser wirken, Zigarettenstummel oder außer Kontrolle geratene Brandrodungen zählen zu den häufigsten Brandursachen.
Viele Regionen in Spanien leiden seit Jahren unter enormer Trockenheit. Die Arbeit »Nach dem Feuer« zeigt eine durch einen Brand verwüstete spanische Landschaft, die in ihrer Betrachtungsweise einer Marslandschaft ähnelt.